E-Invoicing & PEPPOL: Was? Wie? Warum?

E-Invoicing & PEPPOL: Was? Wie? Warum?

Die Zukunft der Rechnungsstellung in Belgien und Luxemburg

 

Die digitale Transformation hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen unser tägliches Geschäft beeinflusst. Eine der bedeutendsten Veränderungen in der Geschäftswelt betrifft die Art und Weise, wie Unternehmen Rechnungen ausstellen und empfangen. Die Einführung von E-Invoicing (elektronische Rechnungsstellung) und der PEPPOL-Standard (Pan-European Public Procurement OnLine) sind zentrale Bestandteile dieser Entwicklung – sowohl in Belgien als auch in Luxemburg. Doch was genau bedeutet das für Unternehmen, und wie können Sie sich optimal darauf vorbereiten?

 

Was ist PEPPOL und warum ist es wichtig?

PEPPOL ist ein europäisches Netzwerk für den sicheren und standardisierten Austausch von Rechnungen und anderen Dokumenten. Es ermöglicht Unternehmen, Rechnungen digital zu versenden und zu empfangen – unabhängig von der Größe des Unternehmens oder dem Standort. PEPPOL sorgt dafür, dass Rechnungen immer in einem einheitlichen Format übermittelt werden, was die Automatisierung und Effizienz steigert.

 

Die Vorteile von PEPPOL und E-Invoicing für Unternehmen:

  • Automatisierung der Rechnungsprozesse: Automatisierung verringert den manuellen Aufwand und sorgt für eine schnellere Bearbeitung von Rechnungen.
  • Schnellere Zahlungen: Durch standardisierte Formate können Zahlungen schneller abgewickelt werden, was den Cashflow der Unternehmen verbessert.
  • Weniger Verwaltungsaufwand: Die Digitalisierung von Rechnungen und die Nutzung von PEPPOL sorgen für eine Reduzierung von Fehlerquellen und manuellem Aufwand, was letztlich zu einer höheren Effizienz führt.

 

E-Invoicing in Belgien und Luxemburg: Was bedeutet das für Unternehmen?

Die Einführung von e-Invoicing ist in Belgien und Luxemburg ein wichtiger Schritt in Richtung einer vollständig digitalen Verwaltung. In beiden Ländern werden Unternehmen in den kommenden Jahren die PEPPOL-Standards und die elektronische Rechnungsstellung übernehmen müssen.

Belgien:

Ab 2026 wird in Belgien die Nutzung von e-Invoicing für alle B2B-Transaktionen verpflichtend. Dies bedeutet, dass alle Unternehmen in Belgien dann verpflichtet sein werden, Rechnungen digital und über das PEPPOL-Netzwerk zu senden und zu empfangen. Diese Umstellung wird Unternehmen dazu zwingen, ihre Rechnungsprozesse zu digitalisieren, was langfristig zu mehr Effizienz und Kostenersparnis führen wird.

Luxemburg:

In Luxemburg ist e-Invoicing bereits für Rechnungen an den öffentlichen Sektor gesetzlich vorgeschrieben. Abgesehen von den öffentlichen Auftraggebern wird auch im B2B-Bereich eine Ausweitung der e-Invoicing-Regelungen erwartet. Dies bedeutet, dass Unternehmen in Luxemburg sich ebenfalls vorbereiten müssen, um die neuen Anforderungen zu erfüllen, sobald sie in Kraft treten.

Ausnahmen – Freie Berufe & medizinischer Sektor

  • Ärzte, Angehörige der Gesundheitsberufe oder kleine freiberufliche Strukturen sind derzeit noch nicht verpflichtet, elektronische Rechnungen im Peppol-Format für ihre alltäglichen Tätigkeiten (z.  Patientenberatung) zu erstellen.
    Sie können weiterhin PDF-Rechnungen ausstellen, solange sie nicht in öffentliche Aufträge oder strukturierte B2B-Beziehungen eingebunden sind.
  • Bei der Rechnungsstellung an eine öffentliche Verwaltung müssen sie jedoch Peppol (oder eine kompatible Lösung) verwenden – außer es gelten lokale Ausnahmen oder Duldungsregelungen.

 Personenbezogene Daten & Artikel 44 DSGVO

  • Peppol umfasst den Austausch von Daten, teils auch grenzüberschreitend.
  • Gemäß Artikel 44 der DSGVO muss jede Übermittlung in ein Land außerhalb der EU durch geeignete Garantien abgesichert sein (z.  Standardvertragsklauseln).
  • Peppol-Betreiber und ihre Kunden müssen auf die DSGVO-Konformität achten – insbesondere, wenn ein Access Point außerhalb des EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) betrieben wird.

  

Unsere Lösungen sind bereit für e-Invoicing!

Wenn Sie sich fragen, wie Ihr Unternehmen auf diese Änderungen vorbereitet sein kann, bieten wir Ihnen eine einfache Lösung. Alle unsere Softwarelösungen – wie MyEnterprise, Multiwin, BOB, ... – sind bereit, um PEPPOL-konform zu arbeiten. Unsere Systeme ermöglichen es Ihnen, Rechnungen automatisch und rechtssicher über PEPPOL zu senden und zu empfangen.

 

Save the Date: PEPPOL-Events in Belgien & Luxemburg

Um Sie noch besser auf die kommenden Änderungen und den Übergang zu e-Invoicing und PEPPOL vorzubereiten, laden wir Sie herzlich zu unseren PEPPOL-Events in Belgien und Luxemburg ein.

 

PEPPOL-Event in Luxemburg:

🇱🇺 Weiswampach – 14. Mai 2025 (Veranstaltung auf Deutsch)
Erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen zu PEPPOL und e-Invoicing in Luxemburg.

📍 Hotel-Restaurant Massen
24 Wemperhardt, L-9999 Weiswampach, Luxemburg

Business Breakfast 🥐
🕗 Empfang ab 08:30 Uhr
🎤 Vortrag von 09:00 bis 09:30 Uhr
🅿️ Großer Parkplatz verfügbar
🤝 Anschließendes Networking


Schreiben Sie sich ein, indem Sie uns eine Mail an events@multidata.lu mit den Namen Ihres Unternehmens und die Namen der Teilnehmer senden. Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen!

 

PEPPOL-Event in Belgien:

🇧🇪 Malmedy – 28. Mai 2025 (Veranstaltung auf Französisch)
Rejoignez-nous pour une session d’information sur la facturation électronique et PEPPOL en Belgique.

📍 Intermills Business & Event Center
Avenue de la Libération 1, 4960 Malmedy, Belgique

Business Breakfast 🥐
🕗 Accueil à partir de 08h30
🎤 Conférence de 09h00 à 09h30
🅿️ Grand parking à disposition
🤝 Networking


Inscrivez-vous en envoyant un mail sur marketing@multidata.lu en indiquant le nom de votre entreprise et le nom des participants. Nous avons hâte de vous accueillir !

 

 

Um über Multidata und Entwicklung des IT-Sektors in Luxemburg auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren regelmäßigen Newsletter.

Ja, ich melde mich für den Newsletter an.